Was sind Silberfische?

Silberfische (Lepisma saccharina) sind kleine, flügellose Insekten mit einem glänzend-silbrigen Körper, der an einen Fisch erinnert. Sie werden bis zu 12 mm lang und bewegen sich flink und wellenförmig. Besonders auffällig sind ihre langen Fühler und die drei Schwanzanhänge am hinteren Ende des Körpers.


Wo halten sich Silberfische auf?

Sie bevorzugen dunkle, warme und feuchte Orte mit Temperaturen zwischen 20 und 30 °C. Typische Aufenthaltsorte sind:

  • Badezimmer (besonders hinter Toiletten oder unter Badewannen)
  • Küchen (unter Spülen oder Kühlschränken)
  • Waschküchen
  • Ritzen, Spalten, Fußleisten, unter Tapeten
  • in Papierstapeln oder Kartons

Silberfische sind lichtscheu und kommen meist nur nachts hervor.


Wann treten sie auf?

Silberfische treten vermehrt im Herbst und Winter auf, wenn Wohnungen stark beheizt und schlecht gelüftet werden. Die dadurch entstehende hohe Luftfeuchtigkeit bietet ideale Bedingungen für die Tiere und begünstigt ihre Vermehrung.

Aber auch im Spätsommer oder an schwülen Sommertagen können sie vermehrt auftreten – insbesondere in schlecht gelüfteten Räumen wie Badezimmern oder Küchen. Entscheidend ist nicht die Jahreszeit, sondern das feucht-warme Mikroklima, das ihnen Schutz und Nahrung bietet.


Sind Silberfische gefährlich?

Für Menschen sind Silberfische gesundheitlich unbedenklich. Sie übertragen keine Krankheiten, können jedoch bei starkem Befall Papier, Bücher, Tapeten, Fotos oder Textilien beschädigen.


Wie wird man sie los?

  • Luftfeuchtigkeit reduzieren: regelmäßig stoßlüften, ggf. Luftentfeuchter einsetzen
  • Verstecke verschließen: Risse, Fugen und Türspalten abdichten
  • Sauberkeit wahren: keine Essensreste liegen lassen, Papier und Vorräte geschützt aufbewahren
  • Hausmittel nutzen: z. B. Lavendel, Backpapier mit Honig oder Kartoffelfallen
  • Professionelle Hilfe holen: bei starkem Befall Schädlingsbekämpfer beauftragen


Also, was können Sie jetzt schon tun?

Beginnen Sie am besten mit einem gründlichen Großputz: Reinigen Sie alle Räume sorgfältig und entfernen Sie Krümel sowie Essensreste, besonders in schwer zugänglichen Ecken. Kontrollieren Sie Ihre Wohnung auf Risse, Spalten und undichte Fugen und dichten Sie diese ab. Achten Sie außerdem darauf, regelmäßig stoßzulüften, um die Luftfeuchtigkeit zu senken. So schaffen Sie ein unattraktives Umfeld für Silberfische und beugen einem Befall wirksam vor.



Quellen:
Immowelt, NDR, Schädlingshero, ADAC, Öko-Test

Weitere interessante Beiträge finden Sie in unserer Rubrik „Schicke Entdeckungen“.