Wer kennt’s nicht und zack, es ist wieder kalt und man liegt mit seiner ersten Erkältung im Bett. Aber damit das nicht passiert, können Sie sich vorbeugen, indem Sie Ihr Immunsystem rechtzeitig stärken.
Hier sind Tipps, wie Sie gut durch die kommenden kühlen Tage kommen.
Blasenentzündung ernst nehmen, ob Frau oder Mann
Eine verschleppte Harnwegsinfektion kann zu Fieber führen und das Immunsystem zusätzlich belasten. Gerade bei Kälte: warm anziehen, nasse Kleidung sofort wechseln und viel trinken. Bei erstem Brennen beim Wasserlassen schnell handeln!
Frühzeitiges Anpassungen & passende Kleidung
Schon morgens überlegen: Ist die Kleidung warm genug? Oft sieht man draußen noch Sonne, aber das Wetter kann schnell umschlagen, kalter Wind und feuchte Luft. Wenn Hals oder Nacken nicht gut geschützt sind, ist das ein typischer Einstieg für Erkältungen. Also Jacke, Schal und evtl. Mütze rechtzeitig bereit legen.

Hals und Nacken schützen – auch bei scheinbar mildem Wetter
Viele unterschätzen, wie schnell Zugluft oder feuchte, kalte Luft zu ersten Erkältungssymptomen führen kann. Vor allem beim Sport oder Radfahren: Halstuch oder leichter Schal schützt die Schleimhäute im Rachenbereich.
Regelmäßiger Schlafrhythmus, nicht nur genug Schlaf
Es geht nicht nur um die Dauer, sondern auch um Regelmäßigkeit. Wer jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett geht und aufsteht, unterstützt die Ausschüttung immunrelevanter Hormone wie Melatonin und stärkt die innere Uhr.
Feuchte Raumluft gegen trockene Schleimhäute
Heizungsluft trocknet die Schleimhäute aus und genau diese sind unsere erste Barriere gegen Viren. Tipp: Wasserschalen auf die Heizung, feuchte Tücher aufhängen oder Luftbefeuchter nutzen. Ziel: 40–60 % Luftfeuchtigkeit.

Zähne und Zahnfleisch gesund halten
Parodontitis ist eine chronische Entzündung, die das Immunsystem dauerhaft belasten kann. Regelmäßige Zahnarztbesuche, gründliche Mundhygiene und Zahnseide sind unterschätzte Bausteine für ein starkes Immunsystem.
Nicht nur Hände waschen, auch das Handy regelmäßig desinfizieren
Smartphones sind wahre Keimschleudern. Wir fassen sie ständig an, auch mit ungewaschenen Händen und dann wieder ins Gesicht. Deshalb mindestens 1x täglich mit einem Desinfektionstuch abwischen, vor allem in Erkältungszeiten.
Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft
Täglich Zeit draußen nutzen, sei es ein Spaziergang, Fahrradfahren oder leichtes Joggen. Bewegung fördert Durchblutung, sorgt für bessere Wärmeverteilung im Körper und unterstützt hormonelle Prozesse, die das Immunsystem stärken.
Mikronährstoffzufuhr ergänzen, wenn nötig
Besonders in der dunklen Jahreszeit, bei wenig Sonnenlicht oder reduzierter Nahrungsvielfalt: hochwertige Zusatzpräparate mit Vitamin C, D, Zink etc. können sinnvoll sein. Jedoch empfehlen wir dies am besten in Absprache mit medizinischem Fachpersonal.

Also passen Sie gut auf sich auf – und beugen Sie lieber jetzt vor, statt zu warten, bis es zu spät ist. Das SchöneJahre-Team wünscht Ihnen einen gesunden, goldenen Herbst!Bleiben Sie fit und genießen Sie die Jahreszeit ohne Husten, Schnupfen & Co.

Und wenn Sie wissen möchten, welche Lebensmittel das Immunsystem besonders unterstützen aber oft unterschätzt werden, dann schauen Sie gern auf unserem Instagram-Kanal vorbei.