Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist beim Camping unverzichtbar. Ob im Wald, am See oder in den Bergen, beim Campen kann schnell einmal ein kleines Missgeschick passieren. Mit der richtigen Vorbereitung lassen sich viele Beschwerden schnell lindern. Hier erfahren Sie, was in keiner Camping-Reiseapotheke fehlen darf.
🔴 Vergessen Sie bitte nicht, vor der Reise abzuklären, ob Mitreisende Medikamente nicht vertragen oder allergisch darauf reagieren.
Bei Fieber und Erkältung
Auch beim Camping kann es zu Fieber, Halsschmerzen oder einer beginnenden Erkältung kommen. Daher gehören fiebersenkende Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen in die Reiseapotheke. Zusätzlich sollten Sie an Halsschmerztabletten, Nasenspray und ein Fieberthermometer denken.

Bei Wunden und Verletzungen
Kleinere Verletzungen sind beim Campen keine Seltenheit. Pflaster in verschiedenen Größen, sterile Kompressen, Wunddesinfektionsmittel und eine Pinzette sind wichtig. Auch eine Schere, Verbandmaterial und elastische Binden sollten nicht fehlen.
Bei Bauchschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden
Ungewohntes Essen oder mangelnde Hygiene können Magen-Darm-Probleme verursachen. Mittel gegen Durchfall (z. B. Loperamid, Elektrolytlösungen), Medikamente gegen Übelkeit und Blähungen sowie ein leichtes Abführmittel sollten auf jeden Fall dabei sein.

Erste-Hilfe-Koffer
Ein gut sortierter Erste-Hilfe-Koffer ist die Grundlage jeder Camping-Reiseapotheke. Dieser enthält die wichtigsten Utensilien zur Versorgung von Schnitt- und Schürfwunden sowie zur Stabilisierung bei Verstauchungen. Achten Sie darauf, dass Ihr Koffer regelmäßig überprüft und das Haltbarkeitsdatum der Inhalte kontrolliert wird.
Zusätzliche Tipps
Vergessen Sie nicht Ihre persönlichen Medikamente, Insektenschutzmittel, Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor sowie Salbe gegen Sonnenbrand und Insektenstiche. Auch ein Allergiemittel kann im Notfall hilfreich sein.
Reiseapotheke für Frauen

Neben den gewohnten Utensilien wie Tampons, Binden oder Periodenunterwäsche bieten bei plötzlichem Einsetzen der Periode auch Wärmepflaster und pH-neutrale Intimpflegeprodukte zusätzlichen Komfort. Auch eine Vaginalcreme gegen Infektionen ist sinnvoll. Um bei Blasenentzündungen geschützt zu sein, sollten Frauen zusätzlich ein vorbeugendes oder unterstützendes Mittel einpacken – z. B. D-Mannose oder ein pflanzliches Präparat. Besonders bei eingeschränkten Hygienemöglichkeiten kann das sehr hilfreich sein.
Reiseapotheke für Männer
Auch Männer sollten an passende Produkte denken – etwa eine Creme gegen Pilzinfektionen, gegebenenfalls Medikamente bei Prostatabeschwerden und Kondome zum Schutz vor Infektionen. Wer zu Blasenentzündungen neigt, kann zudem vorbeugende Präparate einpacken.
Tipp: Bevor Sie zum Camping starten, erkundigen Sie sich am besten, wo sich die nächste Apotheke befindet, falls Sie unterwegs noch etwas benötigen.
Sie campen dieses Jahr nicht, sondern fliegen? Dann haben wir auch das Passende für Sie! Besuchen Sie uns auf Instagram, und holen Sie sich dort eine praktische Checkliste für Ihre Reiseapotheke beim Fliegen.
Quellen: