Hefezopf ist eine beliebte Süßspeise in Deutschland und wird oft zu besonderen Anlässen wie Ostern, Weihnachten oder Geburtstagen serviert. Der luftige Hefezopf ist ein Highlight auf jedem Kaffeetisch und lässt sich einfach zubereiten. Mit diesem Rezept gelingt jeder Hefezopf auf Anhieb.
Folgende Schritte werden dabei beachtet:

Zuerst wird die Hefe in lauwarmer Milch aufgelöst und mit Zucker vermengt. Dann wird das Mehl mit Zucker und Salz vermengt und eine Mulde in der Mitte geformt. In diese Mulde wird die Hefe-Milch-Mischung gegeben und der Teig wird geknetet. Die Eier und die Butter werden hinzugefügt und der Teig wird weiter geknetet, bis er elastisch wird. Anschließend wird der Teig in einer Schüssel abgedeckt und für eine Stunde gehen gelassen.
Nach der Ruhezeit wird der Teig erneut durchgeknetet und in drei Teile geteilt. Diese werden zu langen Strängen ausgerollt und zu einem Zopf geflochten. Der Zopf wird dann auf ein Backblech gelegt und für weitere 30 Minuten gehen gelassen. Während dessen
wird der Backofen auf 180°C vorgeheizt.
Für die Glasur wird Eigelb und Sahne verquirlt und auf den Zopf gestrichen.
Nach Belieben kann noch Hagelzucker auf den Zopf gestreut werden.
Der Hefezopf wird dann für 30-35 Minuten im vorgeheizten Backofen gebacken,
bis er goldbraun ist. Nach dem Backen wird der Hefezopf auf Einem Kuchengitter abgekühlt.
Der Zopf lässt sich wunderbar frisch genießen oder auch am nächsten Tag noch aufwärmen.
Ein paar Tipps für einen perfekten Hefezopf:
- Verwenden Sie frische Hefe und lauwarme Milch für den Teig
- Kneten Sie den Teig lange genug, damit das Gluten sich aufbaut und der Teig elastisch wird.
- Lassen Sie den Teig ausreichend gehen, damit er schön luftig wird. Verwenden Sie für die Glasur Eigelb und Sahne, um dem Hefezopf eine schöne goldbraune Farbe zu tragen.
- Streuen Sie nach Belieben Hagelzucker auf den Zopf für einen süßen, knusprigen Crunch.
Weitere leckere Rezepte finden Sie in unserer Rubrik „Zusammen genießen„