Die Sommerhitze kann besonders für Best Ager eine Herausforderung sein. Unsere Tipps helfen Ihnen, heiße Tage sicher und gesund zu meistern. Infografik und Checkliste warten schon auf Sie – einfach im Downloadbereich am Ende des Beitrags herunterladen
Tipps für Best Ager bei Sommerhitze:

Ausreichend Wasser trinken
Bei hohen Temperaturen verliert Ihr Körper durch Schwitzen viel Flüssigkeit. Deshalb sollten Sie regelmäßig und ausreichend Wasser trinken. Empfohlen sind täglich mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser über den Tag verteilt.
Besonders praktisch ist eine mitgeführte Trinkflasche, die Ihnen auch unterwegs ausreichend Flüssigkeit zur Verfügung stellt.
Softdrinks und Alkohol vermeiden
Softdrinks und alkoholische Getränke wirken entwässernd und verstärken den Flüssigkeitsverlust des Körpers. Zudem enthalten Softdrinks oft Zucker und Koffein, was die körpereigene Flüssigkeitsbalance belastet. Trinken Sie bevorzugt Wasser oder ungesüßte Kräutertees.

Kleidungstipps bei Sommerhitze: Helle und luftige Kleidung tragen
Leichte Stoffe aus Baumwolle oder Leinen unterstützen Ihren Körper dabei, seine Temperatur zu regulieren. Helle Farben reflektieren Sonnenlicht besser als dunkle. Ergänzen Sie Ihre Kleidung durch eine Kopfbedeckung und schützen Sie Ihre Haut mit Sonnencreme, die einen hohen Lichtschutzfaktor besitzt.
Mittagshitze meiden
Zwischen 11 und 17 Uhr ist die Sonneneinstrahlung besonders intensiv. Bleiben Sie in dieser Zeit möglichst in kühlen Räumen und verlegen Sie körperliche Aktivitäten auf den frühen Morgen oder späten Abend. So vermeiden Sie Überlastung, Erschöpfung oder Kreislaufprobleme.
Beachten Sie Ihre Medikamente

Einige Arzneimittel beeinflussen die Temperaturregulierung Ihres Körpers bei Hitze. Lassen Sie sich ärztlich oder in Ihrer Apotheke beraten, ob Ihre Medikamente für heiße Tage angepasst werden müssen.
Symptome frühzeitig erkennen
Schwindel, Kopfschmerzen oder Übelkeit können Anzeichen für Hitzestress sein. Nehmen Sie diese Symptome ernst und suchen Sie bei Bedarf rechtzeitig medizinische Hilfe auf.
Bleiben Sie in Verbindung
Regelmäßiger Kontakt zu Nachbarn oder Angehörigen kann im Notfall entscheidend sein. Halten Sie wichtige Telefonnummern griffbereit, beispielsweise Rettungsdienst (112), ärztlicher Bereitschaftsdienst (116 117) und weitere nützliche Nummern.

Tipps für Best Ager bei Sommerhitze:
Infografik und Checkliste herunterladen
Laden Sie die Infografik und Checkliste herunter, um diese wichtigen Hinweise stets griffbereit zu haben. Drucken Sie die Dokumente aus und platzieren Sie diese gut sichtbar – ideal für Ihr Zuhause oder für die Arbeit.
Weitere Informationen finden Sie auch auf www.hitzewarnungen.de.
Lesen Sie weiterführende Beträge zu den Themen:
Sommernächte gut überstehen und Trinken in Vielfalt!
Downloadbereich:
> Infografik
> Checkliste
Quellen
www.hitzewarnungen.de
www.hitzeservice.de
www.hitzewarnungen.de
www.refill-deutschland.de
Bundesgesundheitsministerium
Bundesärztekammer
KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit